Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der ki-fit.at Schulungs GmbH
(Stand: Dezember 2024)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen der ki-fit.at Schulungs GmbH (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und ihren Kunden hinsichtlich der von ihr angebotenen Dienstleistungen, insbesondere Schulungen, Seminare, Workshops, Coachings sowie sonstiger Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (nachfolgend gemeinsam „Schulungen“).
1.2 Abweichende, widersprechende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihre Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Dies gilt auch, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Leistungen vorbehaltlos erbringt.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf die AGB bedarf.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Ein Vertrag zwischen Anbieter und Kunde kommt zustande, sobald der Kunde eine schriftliche oder elektronische Buchungsbestätigung (z. B. per E-Mail) des Anbieters erhält oder der Anbieter die Leistung erbringt.
2.3 Mündliche Nebenabreden oder Zusagen des Anbieters bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
3. Leistungsumfang
3.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des Anbieters zum Zeitpunkt der Buchung durch den Kunden. Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie nach dem aktuellen Stand der Technik und Didaktik.
3.2 Der Anbieter ist berechtigt, inhaltliche und organisatorische Änderungen oder Abweichungen bei Schulungen vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der vereinbarten Leistung wahren. Notwendige inhaltliche, methodische oder terminliche Anpassungen berechtigen den Kunden nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zu einer Minderung des Entgelts, sofern der Wert der ursprünglich vereinbarten Leistung nicht wesentlich gemindert wird.
3.3 Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten geeigneter Dritter (Subunternehmer, freie Trainer etc.) zu bedienen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sämtliche Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in Euro zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.
4.2 Die vom Kunden zu entrichtenden Entgelte sind entsprechend der vereinbarten Zahlungsfrist – mangels abweichender Regelung binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum – ohne Abzug fällig.
4.3 Im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe geltend zu machen sowie weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Der Kunde ist außerdem verpflichtet, alle dem Anbieter durch den Zahlungsverzug entstehenden Mahn-, Inkasso- und Rechtsverfolgungskosten zu ersetzen.
5. Stornierung, Umbuchung und Rücktritt
5.1 Eine Stornierung oder Umbuchung von Schulungen durch den Kunden bedarf der Schriftform.
5.2 Umbuchungen sind bis 48 Stunden vorher kostenfrei möglich.
5.3 Bei Stornierungen bis 10 Tage vor Schulungsbeginn fallen keine Stornogebühren an. Erfolgt die Stornierung innerhalb von 9 bis 3 Tagen vor Schulungsbeginn, sind 20 % der vereinbarten Vergütung zu zahlen. Bei Stornierungen später als 3 Tage vor Schulungsbeginn sind 35 % der vereinbarten Vergütung zu zahlen
5.3 Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten, sofern hierdurch kein Mehraufwand für den Anbieter entsteht.
5.4 Sollte der Anbieter aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit des Trainers, höhere Gewalt, behördliche Anordnungen) eine Schulung absagen müssen, wird der Kunde unverzüglich informiert. Bereits gezahlte Vergütungen werden in diesem Fall erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf grober Verschuldung oder Vorsatz beruhen.
6. Haftung
6.1 Der Anbieter haftet dem Kunden gegenüber für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters, seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
6.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
6.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz oder anderen zwingenden gesetzlichen Vorschriften.
6.4 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den schulischen und beruflichen Erfolg des Kunden infolge der Teilnahme an den Schulungen.
7. Urheberrechte und Nutzungsrechte
7.1 Sämtliche im Rahmen der Schulungen zur Verfügung gestellten Unterlagen, Skripte, Präsentationen, Software sowie sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
7.2 Der Kunde erhält ausschließlich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den eigenen Gebrauch. Jede Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung der Materialien über den vertraglich vereinbarten Zweck hinaus wird untersagt, soweit nicht vorher schriftlich vom Anbieter genehmigt.
8. Datenschutz
8.1 Der Anbieter erhebt und nutzt personenbezogene Daten des Kunden im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
8.2 Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung, sind in der gesonderten Datenschutzerklärung des Anbieters enthalten, die auf der Website des Anbieters einsehbar ist.
9. Änderungen der AGB
9.1 Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern hierfür ein sachlicher Grund vorliegt (z. B. geänderte Rechtslage, Rechtsprechung, Marktgegebenheiten oder Betriebsabläufe).
9.2 Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor seinem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Mitteilung schriftlich, so gelten die Änderungen als angenommen. Auf das Widerspruchsrecht wird der Kunde in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Auf diese AGB und alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung.
10.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder den Verträgen zwischen dem Anbieter und dem Kunden ergeben, ist das für den Sitz der ki-fit.at Schulungs GmbH sachlich zuständige Gericht, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften einen anderen Gerichtsstand vorschreiben.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.