top of page

In rasantem Tempo werden uns nach und nach KI Anwendungen den Arbeitsalltag erleichtern und uns wesentlich effizienter arbeiten lassen. 

ABER VORSICHT! Wenn Mitarbeiter nicht ausreichend über die Risiken von KI-Nutzung geschult sind, kann es zur unabsichtlicher Preisgabe von Geschäftsgeheimnissen oder illegaler Weitergabe von personenbezogen Daten kommen!

ACHTUNG! Ein Unterlassen von Schulungen kann eine Sorgfaltspflichtverletzung darstellen und bei Schadenersatzklagen den Ausstieg der Haftpflichtversicherung und einen Durchgriff auf die Geschäftsführerhaftung bedeuten!

Neben der DSGVO sieht der EU AI ACT massive Strafen vor: hier geht es zu den Details 

Die EU hat deshalb nun folgende Verordnung erlassen:

Artikel 4 EU AI ACT (KI-VO)

Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach bestem Wissen und Gewissen sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ausreichende KI-Kenntnisse verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Aus- und Weiterbildung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, berücksichtigt werden.

Auch wenn sie kein Anbieter von KI-Systemen sind, sollten Unternehmen hier hellhörig werden. Denn: Zum Betreiber wird man schnell. Wenn eine natürliche oder juristische Person im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit ein KI-System in eigener Verantwortung verwendet, ist sie Betreiber gemäß Art. 3 Nr. 4 KI-VO und unterfällt somit Artikel 4 KI-VO.

Aber was versteht die Verordnung unter ausreichende KI - KENNTNISSE?

(...) die Fähigkeiten, die Kenntnisse und das Verständnis, die es Anbietern, Betreibern und Betroffenen unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Rechte und Pflichten im Rahmen dieser Verordnung ermöglichen, KI-Systeme sachkundig einzusetzen sowie sich der Chancen und Risiken von KI und möglicher Schäden, die sie verursachen kann, bewusst zu werden.“

  Genau da setzen wir mit ki-fit.at an:

  • Wir haben ein Schulungskonzept entwickelt, das Ihren Mitarbeitenden ein solides Verständnis der Funktionsweise, der ordnungsgemäßen Handhabung und der Nutzungsmöglichkeiten der entsprechenden KI-Systeme vermittelt

  • Wir weisen Sie auf Gefahren im Zusammenhang mit der DSGVO in Verbindung mit dem EU AI ACT hin

  • Schließlich erarbeiten wir eine individuelle Richtlinie (Guidelines) für die unternehmensinterne Nutzung von KI-Systemen

  • In weiterführenden Kursen bieten wir Ihnen Strategie-Workshops zur Einführung und Nutzung von KI-Systemen an

Holen Sie sich den KI - Wissensvorsprung!

Der ki-fit.at Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Meilensteine in der Welt der KI!

Vielen Dank!Datenschutz ist uns wichtig! Wir haben Ihnen deshalb noch ein Bestätigungsmail geschickt.

bottom of page